Funktion

Gymblok

Der Gymblok klemmt sich zwischen den Hebelarm deiner Maschine und verkürzt temporär die Range of Motion. So kannst du schwerere Gewichte kontrolliert aus der stärksten Position bewegen – ideal bei Plateaus, Verletzungsprophylaxe oder Schulterproblemen. Nach dem Start fällt der Block raus – und du trainierst sauber weiter. Entwickelt für erfahrene Lifter, die mehr wollen: mehr Last, mehr Kontrolle, mehr Progress.

Material

Massivholz


Wir verwenden ausschließlich massives Eichenholz. Für unsere Special Edition setzen wir auf recyceltes Mahagoni – ein Statement aus seltenem, hochwertigem Holz mit Geschichte.

Dazu: Stahl, industriestarke Magnete und echtes Kletterseil.

Herstellung

Made in Germany


Unsere Produkte werden in Deutschland von Hand gefertigt – präzise, ehrlich, mit Sinn für Substanz.

Das Holz? Recycelt aus alten Eichen- und Mahagonitreppen. Jeder Schnitt trägt Geschichte.

Keine Massenware. Nur echtes Handwerk


  • Schritt 1

    1. Blok einklemmen

    Heb den Hebelarm der Maschine leicht an.

    Schieb den GymBlok zwischen Hebelarm und Endanschlag – so, dass er fest sitzt.

    Alle Seiten des Bloks sind nutzbar – jede Seite ergibt eine unterschiedliche Starthöhe für dein Set-Up.

    Funktioniert bei ca. 90 % aller Plate-Loaded-Maschinen – z. B. Dorian Yates Row, Hammer Strength Chest Press u. v. m.

  • Schritt 2

    2. Magnet sichern

    Den kleinen Block mit Magnet und Kletterseil hängst du irgendwo an die Maschine – z. B. an eine Stahlstrebe oder den Rahmen.

    Der Magnet hält ihn automatisch in Position.

    Er ist dafür da, den GymBlok im Fall aufzufangen, damit du ihn nicht jedes Mal vom Boden aufheben musst.

  • Schritt 3

    3. Trainieren wie gewohnt

    Starte deine Übung.

    Beim Bewegen fällt der GymBlok automatisch heraus, sobald der Hebelarm ihn freigibt.

    Die Maschine läuft dann wieder im vollen Bewegungsradius – ohne Umbauen, ohne Unterbrechung.